Aikido Begriffe
Prinzipien:
Irimi = eintreten
Tenkan= nachgeben/ausweichen
Omote= Vorne ( vor dem Partner )
Ura= Hinten ( hinter dem Partner )
"Irimi und Omote" als auch "Tenkan und Ura" haben für die Ausführungsart der Techniken die gleiche Bedeutung.
Allgemein:
| Tori | Griff |
| Uchi | Schlag |
| Tsuki | Stoß |
| Geri | Tritt |
Haltetechniken (Katame Waza):
| Ikkyo | Ude Osae | erste Form |
| Nikkyo | Kote Mawashi | zweite Form |
| Sankyo | Kote Hineri | dritte Form |
| Yonkyo | Tekubi Osae | vierte Form |
| Gokyo | Ude Nobashi | fünfte Form |
Wurftechniken (Nage Waza):
| Irimi Nage |
| Kote Gaeshi |
| Shiho Nage |
| Kaiten Nage( Soto (aussen) / Ushi (innen) ) |
| Koshi Nage |
| TenChi Nage |
| Ude Kime Nage |
| Juji Garami |
| Sumi Otoshi |
| Aiki Otoshi |
| Kokyo Nage |
Griffe:
| katate tori | Griff eines Handgelenkes |
| ryote tori | beide Händen greifen je ein Handgelenk |
| katate ryote tori | Griff eines Handgelenkes mit 2 Händen ( auch „morote tori“ genannt) |
| mune tori | Griff mit einer Hand zum Kragen ( Brust) |
| sode tori | Griff mit einer Hand zum Ärmel |
| kata tori | Griff zur Schulter |
| ryokata tori | Griff beider Schultern von Vorne |
| ushiro kakae tori | umklammern von Hinten |
Schläge:
| men uchi | Schlag zum Kopf |
| shomen uchi | Gerader Schlag von oben auf den Kopf |
| yokomen uchi | Schlag seitlich zum Kopf / Schläfe / Hals |
Stöße:
| Yodan tsuki | Stoß zum Kopf |
| Shodan tsuki | Stoß zum Rumpf |
| Gedan tsuki | Stoß zum Beinbereich |
Würgen:
| kubi shime | würgen von vorne |
| yoko kubi shime | würgen von der Seite |
| ushiro kubi shime | würgen von Hinten |
Bei Angriffen von Hinten (wenn es Sinn macht) wird ein „ushiro“ vor den eigentlich Namen gesetzt. Bsp.: ushiro kubi shime oder ushiro kakae tori.